Das SWFR ist zuständig für Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach. Die Angebote des SWFR in Freiburg können natürlich auch von den Studierenden in Lörrach genutzt werden.
Privatzimmer vermittelt das SWFR über das Serviceportal.
Am Standort Hangstraße 46 - 50 befindet sich die Mensa mit Café.
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 13.45 Uhr
Mittagessen: 11.45 bis 13.30 Uhr
Zur Auswahl stehen täglich mehrere Menüs.
Die Speisepläne gibt es hier
Die Studierenden aus Lörrach können sich zu allen BAföG-Fragen an das SWFR wenden. Auch Anträge können über das SWFR eingereicht werden. Für diejenigen, die kein BAföG erhalten, gibt es zudem verschiedene Möglichkeiten, über das SWFR Darlehen oder Studienkredite zu bekommen.
SWFR, Allgemeine BAföG-Beratung
Schreiberstrasse 12-16
0761 2101 326
bafoeg(at)swfr.de
SWFR, Finanzielle Hilfen,
Claudia Glißmann
Schreiberstr. 12–16, Freiburg
Telefon 0761 2101–253
glissmann(at)swfr.de
Mehrmals pro Semester bieten wir Beratungen in Lörrach an.
Die nächsten Termine finden Sie im Infokasten rechts.
Über den Studierendenwerksbeitrag sind alle Studierenden haftpflicht- und unfallversichert sowie gegen Fahrrad- und Garderobendiebstahl versichert. Ansprechpartner sind der Studierendenservice an der DHBW und die Sozialberatung des SWFR.
SWFR, Sozialberatung, Barbara Toth, sozialberatung(at)swfr.de, Tel. 0761 - 2101-233
Die Sozialberaterin des SWFR, Barbara Toth, steht auch den Studierenden an der DHBW Lörrach mit Rat und Tat zur Seite.
SWFR, Barbara Toth, sozialberatung(at)swfr.de, Telefon 0761 2101-233
Jeweils an einem Mittwoch im Monat berät sie von 11 bis 13.00 Uhr im Büro K 024/KBC
Die nächsten Termine finden Sie im Infokasten rechts.
Für alle, die mit Problemen im Studium, Prüfungsstress, Schwierigkeiten mit Mitbewohnern oder privaten Problemen zu kämpfen haben, gibt es die Möglichkeit, sich an die Diplom-Psychologin und Psychoanalytikerin (DGIP) Martina Crone zu wenden, die im Auftrag des Studierendenwerks die psychotherapeutische Beratung in Lörrach übernommen hat.
Kneipen und Bars
Nellie Nashorn: Kulturzentrum
Notlösung: Club
Freizeitaktivitäten
Stimmen-Festival immer im Sommer
Between the Beats-Festival immer im Frühjahr, Indiepop
Burghof: Theater, Konzerte, Musicals usw.
Union, Cineplex und Free Cinema: Kinos
Angebote für Studis
Hochschulsport über die DHBW
Sonstiges:
Basel ist schnell zu erreichen.
Burg Rötteln Wiese: Am Fluss sitzen und entspannen
Das Sommer-Semesterprogramm ist online und Ihr könnt Euch ab sofort auf unserer Website informieren und anmelden. Außer Sport bieten wir Euch jede Menge Seminare - vom Sushi-Workshop über Impro-Theater bis hin zu Hilfe gegen...[mehr]
Dann komm zum Casting für unser studentisches MONDO MUSIKTHEATER am 7. & 8. Mai! Alle, die Lust auf eine unvergessliche Zeit in einer eng zusammenwachsenden Gruppe haben und in den Bereichen Sprechen, Singen, Tanzen,...[mehr]
Auch zum Wintersemester 2018/19 vergibt das Studierendenwerk bis zu vier Stipendien an ehrenamtlich sozial engagierte Studierende der dem Studierendenwerk Freiburg angeschlossenen Hochschulen. Die Stipendien sind mit...[mehr]
Für die Schülerbetreuung über die Mittagszeit an Freiburger Gymnasien suchen wir Studierende aller Fachrichtungen. Hierbei handelt es sich um die Beaufsichtigung und Betreuung der Kinder während des Mittagessens....[mehr]
Alle, die aktuell BAföG beziehen und weiterhin studieren, müssen ihren BAföG-Folgeantrag für das kommende Sommersemester stellen, um eine Zahlungsunterbrechung zu vermeiden. Bei Fragen zum Wiederholungsantrag oder...[mehr]
Werdet Stammkundinnen und Stammkunden und profitiert von kRöniglichen Angeboten! Wer sich für unser bequemes Bezahlsystem Autoload entscheidet, erhält 5 Euro zur Begrüßung und profitiert als Stammkundin oder Stammkunde von...[mehr]
Im Auftrag der Stadt Freiburg suchen wir Studierende aller Fachrichtungen, die sich für eine Betreuungstätigkeit an Freiburger Gymnasien interessieren. Betreut werden Schülerinnen und Schüler der Unterstufenklassen über die...[mehr]
Unter dem Motto "Du kannst uns mal die Meinung sagen" bat die Uni Freiburg im vergangenen Winter- und Sommersemester um euer Feedback zu Studium und Lehre. Auch unsere Leistungen sollten bewertet werden. Alle Ergebnisse...[mehr]