Durch unsere Bio-Zertifizierung dürfen wir Bio-Produkte als „BIO“ ausloben.
- Was bedeutet ökologischer Landbau?
Ökologischer Landbau ist eine ganzheitliche moderne Form der Landwirtschaft. Neben der Erzeugung von hochwertigen Lebensmitteln steht der Umwelt-, Natur- und Tierschutz im Vordergrund. Die wichtigsten Konsequenzen: Verzicht auf Gentechnik, Tiermehl, Antibiotika und Masthilfsmittel im Futter sowie chemisch-synthetische Düngung. Dafür eine vielseitige Fruchtfolge auf den Feldern für einen gesunden Boden und eine nachhaltige Bodenfruchtbarkeit. - Was spricht für die Verwendung von Bio-Produkten?
Bio-Produkte sind gut für die gesamte Umwelt: Weniger CO2 – ein Beitrag zum Klimaschutz, weniger Nitrat- und Pestizidrückstände im Trinkwasser – ein Beitrag zum Wasserschutz. Untersuchungen zeigen, dass Bio-Produkte in der Regel mehr Inhaltsstoffe und weniger Rückstände aufweisen. - Wie werden Bio-Produkte kontrolliert?
Erzeugung, Herstellung und Verkauf von Bio-Lebensmitteln sind gesetzlich streng geregelt. Der Weg vom Landwirt zur Laden- und Küchentheke lässt sich lückenlos verfolgen. Jeder Bio-Betrieb, ob Erzeuger oder Verarbeiter, wird mindestens einmal pro Jahr kontrolliert. Hersteller müssen alle Rezepturen für die Kontrolle offenlegen. Verstößt ein Betrieb gegen die Auflagen, drohen Sanktionen. Darüber hinaus werden auch unangemeldete Stichprobenkontrollen durchgeführt. - Woran erkenne ich, welche Produkte in unserer Mensa in Bio-Qualität angeboten werden?
Bio-Komponenten und Bio-Gerichte werden auf dem Speiseplan oder an der Essensausgabe kenntlich gemacht