>> Hier sind die wichtigsten Informationen <<
Aktualisierung am 29.03.2021
Die vollständigen Informationen über die aktuellen Corona-Maßnahmen in der Stadt Freiburg findet ihr hier auf der Seite der Stadt Freiburg
Alle Informationen über die aktuellen Corona-Maßnahmen findet man hier auf der Webseite der Landesregierung Baden-Württemberg.
Einen Übersicht über die aktuelle Reglungen in seinem Standort findet man auch auf dieser Webseite.
- Der bundesweite Lockdown wird bis 18.04.2021 verlängert.
- Menschen, die bei anderen im Auto mitfahren, müssen eine medizinische Maske tragen - solange sie nicht zu einem Haushalt gehören. Paare, die nicht zusammenleben, gelten auch hier als ein Haushalt.
***
Stand: 29.03.2021
>> Eine vollständige Version der aktuellen Regelungen in Freiburg findet ihr auch hier auf der Seite der Stadt Freiburg.
>> Alle Informationen über die aktuellen Corona-Maßnahmen findet man hier auf der Webseite der Landesregierung Baden-Württemberg.
Robert-Koch-Institut (RKI)
Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung für Krankheitsüberwachung und -prävention. Das RKI ist in dieser Pandemie Zeit besonders relevant für uns. Es erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein.
Bundesministerium für Gesundheit
Die Webseite zum Corona-Virus vom Bundesministerium fasst ständig alle wichtige Informationen über die Pandemie zusammen. Hier findet man seriöse Vorschläge und Informationen in Zeiten der Pandemie.
Auswärtiges Amt
Aktuelle Reisewarnungen für andere Länder sowie Informationen über Einreisebeschränkungen nach Deutschland unter den Corona-Bedingungen werden kontinuierlich auf der Webseite aktualisiert.
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Hier auf der Webseite findet man die aktuellen Informationen zum Corona-Virus in mehreren Sprachen.
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Viele Reglungen im Bezug zur Corona-Pandemie variieren vom Bundesland zum Bundesland. Für Einwohnerinnen und Einwohner in Freiburg gelten die Reglungen vom Land Baden-Württemberg.
Stand: 14.01.2021
Auf dieser Seite vom RKI findet ihr immer die aktualisierte Liste der Corona-Risikogebiete.
Das Auswärtige Amt stellt immer die aktuellen Informationen über die Einreisebeschränkungen nach Deutschland zusammen.
Die Einreise muss unter www.einreiseanmeldung.de angemeldet werden, bevor man anreist. Informationen zu der digitalen Einreiseanmeldung findet man unter der Informationsseite vom Bundesministrium für Gesundheit.
Für Reisende mit Voraufenthalten in Risikogebieten besteht eine Testpflicht:
Darüber hinaus: Wenn du innerhalb von 10 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten hast, musst du nach der Anreise in Deutschland in eine 10-tägige Quarantäne gehen. Frühstens am fünften Tag nach der Einreise darf man einen Corona-Test in deinem Aufenthaltsort machen. Mit einem negativen Testergebnis darfst du die Quarantäne sofort beenden.
Mehr Informationen über Einreise und Quarantäne für Freiburg findet man auf der Webseite des Landes Baden-Württemberg.
Insgesamt gibt es drei Kategorien von Corona-Kontaktpersonen. Bei der Kontaktperson Kategorie I handelt es um ein höheres Infektionsrisiko.
Hier auf der Seite vom RKI findet ihr die Definition der drei Kategorien.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, zu welcher Kategorie ihr gehört und wie ihr euch als Kontaktperson verhalten sollt, ruft bitte eure Hausärtzinnen oder Hausätzte an. Alternativ könnt ihr auch die ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 anrufen, oder das freiburger Gesundheitsamt unter der Nummer +49 (0)761 2187 3003 (Mo-Do 8-16 Uhr sowie Fr 8-12 Uhr).
Bleib erst bitte ganz ruhig.
Was du jetzt machen kannst sind folgendes:
1) sich daran zu erinnern, wie eng der Kontakt war;
2) überprüfen, ob du auch Symptome hast;
3) bleib bitte zu Hause und versuchen, Kontakt zu anderen Menschen zu vermeiden;
4) wenn du eine Hausäztin oder einen Hausarzt in Freiburg bereits hast, ruf sie oder ihn an, um die Situation für dich zu klären;
wenn du noch keine Hausärztin oder keinen Hausarzt in Freiburg hast, ruf bitte das Gesundheitsamt Freiburg für weitere Anweisungen an. Die Nummer vom Gesundheitsamt Freiburg ist: +49 (0)761 2187 3003 und die Nummer ist erreichbar Mo-Do, 8-16 Uhr sowie Fr, 8-12 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten des Gesundheitsamtes kannst du auch die ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer +49 116 117 anrufen.
Entweder
a) Anruf bei der Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigungen mit der Nummer 116 117
oder
b) Corona-Anlaufstelle in Baden-Württemberg mit dieser Karte finden.
Es gibt in Freiburg unterschiedliche Gruppen für Nachbarschaftshilfe. Wenn man allein wohnt und in Quarantäne ist, kann man nicht einkaufen gehen. In diesem Fall helfen euch die anderen Freiburgerinnen und Freiburger gerne mit der Nachbarschaftshilfe:
Über gesundheitliche Fragen im Bezug zum Corona-Virus kann man auch das Gesundheitsamt in Freiburg anrufen. Die Hotline ist vom Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr erreichbar.
Das Landesgesundheitsamt hat eine Hotline eingerichtet, um den Bürgerinnen und Bürgern Ratschlag anzubieten. Die Hotline ist erreichbar von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 18 Uhr.
Bitte habt Verständnis, dass die Hotline momentan sehr ausgelastet ist. Versucht bitte mehrmals, wenn die Hotline vorerst nicht zu erreichen ist.
Die Stadt Freiburg hat einen Corona-Portal eingerichtet. Da findet man alle aktuellen Informationen zum Coronavirus für die Einwohnerinnen und Einwohner here in Freiburg, wie z.B. die aktuellen Reglungen, Verordnungen, FAQs, Informationen übder Coronatest und Quarantäne sowie Kontaktstellen für Rat und Hilfe.