Das Studierendenwerk ist für die soziale Betreuung der Studierenden in der Hochschulregion Freiburg zuständig. Auch studieninteressierte Flüchtlinge können sich in sozialen, gesundheitlichen oder finanziellen Fragen an eine der Beratungsstellen des Studierendenwerks wenden.
Sozialberatung
Studieninteressierte und studierende Geflüchtete können sich an die Sozialberatung wenden, etwa mit Fragen zum Aufenthaltsrecht, zur Arbeitserlaubnis, zur Kinderbetreuung oder zum Studium mit Behinderungen. Zudem werden hier Kontakte zu Kooperationspartnern in anderen Beratungsstellen, Ämtern und Behörden vermittelt.
Gesundheitsberatung
In der Sozialberatung werden auch Fragen zur Organisation unseres Gesundheitssystems beantwortet und Termine bei Ärzten mit bestimmten Fremdsprachenkenntnissen vermittelt.
Rechtsberatung
Alle Studierende, die an einer Hochschule im Regierungsbezirk Freiburg immatrikuliert sind, steht die Möglichkeit offen, in der Sozialberatung einen Termin mit einem Rechtsanwalt zu vereinbaren, um rechtliche Fragen zu klären, die im Zusammenhang mit dem Studium stehen.
Finanzierungsberatung
Hier kann man sich über verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung informieren: Studienabschlussdarlehen und Studienkredite
Geflüchtete mit Gasthörerstatus oder Teilnehmende an Sprachkursen der Hochschulen haben außerdem die Möglichkeit, unsere Mensen zu einem reduzierten Gästepreis zu nutzen.
Daneben bieten wir im Internationalen Club Freiburg viele Möglichkeiten, andere Studierende kennen zu lernen und interkulturelle Kontakte zu pflegen. Der Internationale Club ist ein Forum für Studierende und Studieninteressierte aus dem In- und Ausland, die Kontakte knüpfen wollen und die an anderen Kulturen interessiert sind. Der Club bietet viele Veranstaltungen, zum Beispiel
Außerdem gibt es das Bilder-Wörterbuch Pic me für Studierende auf Arabisch.