Sozialleistungen

In der Sozialberatung findet ihr Antworten auf Fragen zu Sozialversicherung, Kinderbetreuung, Versicherungsangelegenheiten, Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Studium mit Behinderung und/oder chronischen Krankheiten. Außerdem erhaltet ihr Adressen anderer Beratungsstellen und Kontakt zu Ansprechpartner:innen anderer Ämter und Behörden.

Die Sprechzeiten sind Montag und Dienstag von 9.00-12.00 Uhr und Donnerstag von 13.30-16.00 Uhr. Die entsprechenden Kontaktdaten von Barbara Toth findet ihr im Infokasten rechts.

Krankenversicherung

Alle Studierende, sowohl deutsche als auch Studierende aus dem Ausland, müssen in Deutschland eine Krankenversicherung abschließen, um zum Studium zugelassen zu werden. Während des Studiums gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, (gesetzlich) krankenversichert zu sein:

  • über die Familienversicherung,
  • über eine spezielle studentische Krankenversicherung oder
  • über eine freiwillige Krankenversicherung für Studierende.

Gerade für ausländische Studierende empfehlen wir eine gesetzliche Krankenkasse, denn dort bekommen Studierende bis zum 30. Lebensjahr einen günstigen Studententarif. Bei privaten Versicherungen müssen unbedingt die Versicherungsbedingungen und Ausschlüsse sorgfältig geprüft werden!