Thema: Möchten Sie, dass man Ihnen aufmerksam und gerne zuhört und dass Ihre Worte den von Ihnen gewünschten Erfolg haben? In diesem Seminar erarbeiten Sie gemeinsam mit anderen das notwendige Handwerkszeug. Sie lernen Übungen zu neuem, wachen Hören und Hinhören, zu bewusster Stimm- und Atemführung, zum Erspüren von verschiedenen Rhythmen und Lauten der Sprache, zur Wahrnehmung des eigenen Körpers (Haltung, Mimik und Gestik) beim Sprechen von Texten jeglicher Stilrichtung (Referate, Berichte, Vorträge, Anreden) bis hin zur Kunst der Rezitation und szenischen Darstellung (Lyrik, Epik, Dramatik), sowie Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und Förderung eines selbstsicheren Auftretens. Sie können auch eigene Texte, die geübt werden sollen, mitbringen. Außerdem wird die Seminarleitung eine Einführungsbroschüre aushändigen. Diese ist mit einer Gebühr in Höhe von 5,00 € geschützt.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg, die lernen möchten, sich durch Sprache wirksam mitzuteilen. Jetzt und auch im Beruf, wenn Sprache zum entscheidenden Instrument wird.
Leitung: Dr. Eugenia Constantinovici, Sprachgestalterin und Kunsttherapeutin (bei Fragen zum Seminar können sie die Leiterin gerne anrufen: Tel.-Nr. 0761/709207).
Termine: (ab 04.11.2020) 5x aufgrund der aktuelle Corona-Richtlinien auf 13.01.2021 verschoben - mittwochs: 18.30 Uhr s.t. bis 21.45 Uhr
Ort: Studio für Sprachgestaltung und Kommunikation, Starkenstraße 36 (zwischen Mozart- und Stadtstraße), 79104 Freiburg
Es gelten die Anmeldebedingungen der PBS:
Anmeldung und Bezahlung: Melden Sie sich hier online an. Bitte bezahlen Sie die Seminargebühr in den folgenden drei Werktagen per Banküberweisung an das Studierendenwerk.
Wir oder der/die Kursleiter/in setzen uns ggfs. wegen weiterer Informationen oder bei Änderungen direkt mit Ihnen in Verbindung.
Rücktritt: Bezahlte Seminargebühren können nur dann erstattet werden, wenn die Abmeldung spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn! erfolgt. In diesem Fall wird eine Stornogebühr in Höhe von 3,00 € einbehalten. Erfolgt die Abmeldung später, kann der Teilnehmerbeitrag nicht erstattet werden.