Seit dem 3. April 2022 sind in Baden-Württemberg so gut wie alle Corona-Schutzmaßnahmen weggefallen. Auch in unseren Wohnheimen sind keine Maßnahmen mehr vorgeschrieben. Inzwischen haben wir gelernt, mit dem Virus umzugehen und wissen, wie wir uns schützen können.
Wir bitten Euch also, bleibt weiter vorsichtig und achtet aufeinander.
Gerade zu Semesterbeginn, wenn viele Studierende neu einziehen und sich Wohngemeinschaften neu formieren, ist es sicher ratsam, vorerst noch Maske in gemeinschaftlich genutzten Räumen und Fluren zu tragen, Abstand zu halten, regelmäßig zu lüften, Hygienemaßnahmen einzuhalten etc.
Bei Fragen könnt Ihr uns jederzeit kontaktieren!
Allgemeine Fragen zur Wohnsituation
Rufen Sie uns bitte vor Abholung der Schlüssel an, wenn bei Ihnen Krankheitsanzeichen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber auftreten sollten oder Sie befürchten, sich mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) angesteckt zu haben. Telefonnummer: 0761 2101 382. Indem Sie uns vorher Bescheid geben, schützen Sie sich und andere. Wir finden mit Ihnen gemeinsam eine Lösung!
Das SWFR bietet verschiedene Beratungsangebote an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialberatung ebenso wie die Kolleginnen und Kollegen der Psychotherapeutischen Beratung sind für euch da.
Sozialberatung
T. 0761 21 01 - 2 33
sozialberatung(at)swfr.de
Psychotherapeutische Beratung (PBS)
Mo - Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr (Sekretariat)
Tel. 0761 - 2101-269
r.meyer(at)swfr.de
Fragen zu den Hygieneregeln im Wohnheim
Bitte tragen Sie in allen öffentlich zugänglichen Bereichen des Wohnheims einen Mund-Nasen-Schutz, d.h. im Aufzug, Treppenhaus, Hausflur.
Halten Sie Abstand von mindestens 1,5 Meter, wo und wann immer möglich.