Kalender

Tagesworkshop: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens mit GenAI. Chancen, Herausforderungen und Tools.
Welche KI-Tools sind im wissenschaftlichen Kontext besonders hilfreich? Wie können diese Tools verantwortungsvoll eingesetzt werden?
Datum
09.05.2025 - 09.05.2025
Zeit
10:00 Uhr - 16:00
Anmeldefrist
01.03.2025 00:00 bis 07.05.2025 23:59
Ort
Studierendenwerk Freiburg
Basler Straße 2 - Günterstalstraße 6-8
Kosten
24,00 €
Einlass
Kontakt
Veranstaltungsnr.
15979
Thema
In dem Workshop werden wir gemeinsam erarbeiten, wie generative KI-Tools erfolgreich während des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses eingesetzt werden können. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen der generativen KI ist dabei ein zentraler Bestandteil. Ihr erfahrt, wie generative KI-Tools euch unterstützen können und wo ihre Grenzen liegen. Dazu stelle ich euch eine Auswahl an generativen KI-Tools vor. Außerdem werden wir uns grundlegende „Prompts“ anschauen, die euch dabei helfen, die Tools zielgerichtet zur Unterstützung eures wissenschaftlichen Arbeitsprozesses einzusetzen.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Studierende, die generative KI-Tools verantwortungsvoll im Wissenschaftskontext einsetzen möchten. Er ist speziell für Einsteiger*innen konzipiert, die bisher wenig Erfahrung mit solchen Tools haben, unsicher im Umgang damit sind oder die neben ChatGPT auch weitere KI-Tools für den wissenschaftlichen Einsatz kennenlernen möchten.
Mitbringen:
- Digitales Endgerät mit Internetzugang
- Notizmaterial (Stift und Papier oder digitale Notiz-App)
- Zugang zu einer generativen KI deiner Wahl (z.B. gratis ChatGPT Account); entweder Web based oder bestenfalls als App
Leitung: Hannah Reuten, Dozierende an der PH Freiburg
Ort: Studierendenwerk Freiburg, Basler Straße 2 / Eingang Günterstalerstraße
Es gelten folgende Anmeldebedingungen:
Anmeldung und Bezahlung: Melden Sie sich hier online an. Bitte bezahlen Sie die Workshop-Gebühr in den folgenden drei Werktagen per Überweisung oder bar im Infoladen des Studierendenwerks (Mo-Do., 09.00-17.00 Uhr; Fr. 09-14 Uhr). Den Kassenbeleg bitte aufbewahren und am Veranstaltungstag mitbringen. Wir oder der/die Kursleiter/in setzen uns ggfs. wegen weiterer Informationen oder bei Änderungen direkt mit Ihnen in Verbindung.
Rücktritt: Bezahlte Workshop-Gebühren können nur dann erstattet werden, wenn die Abmeldung spätestens 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt. In diesem Fall wird eine Stornogebühr in Höhe von 5,00 € einbehalten. Erfolgt die Abmeldung später, kann der Teilnehmerbeitrag nicht erstattet werden.
Hinweis
Um diese Veranstaltung zu buchen, musst Du Dich im Serviceportal mit Deinem Nutzer-Account einloggen. Solltest Du noch keinen Account bei uns besitzen, kannst Du diesen hier erstellen.