Notunterkunft
Das Studierendenwerk Freiburg wird wie in den vergangenen Jahren auch im Wintersemester 2023/24 eine Notunterkunft für all diejenigen anbieten, die neu in Freiburg sind und zum Semesterbeginn noch kein Dach über dem Kopf gefunden haben.
Online-Registrierungen sind voraussichtlich ab dem 27./28.09.2023 möglich. Vorher gibt es keine Möglichkeit sich für einen Platz in der Notunterkunft anzumelden.
FAQs Notunterkunft
In der Notunterkunft gibt es drei Zimmer mit jeweils 8 Stockbetten (16 Personen pro Zimmer). Jede*r Bewohner*in bekommt bei Einzug ein Bett, Bettwäsche & frische Bezüge, einen kleinen absperrbaren Schrank im Schlafraum und einen weiteren in der Gemeinschaftsküche zugewiesen. Die Schlafräume & Bäder sind in der Regel nach Geschlechtern getrennt.
Die Notunterkunft ist ein kostenpflichtiges Angebot des Studierendenwerks Freiburg (SWFR). Einzugsberechtigt sind grundsätzlich nur Studierende, die neu in Freiburg sind. Studierende die schon ein oder mehrere Semester in Freiburg gewohnt haben, dürfen NICHT in die Notunterkunft einziehen.
Bei deinem Einzug musst du Folgendes vorlegen:
- deine Zulassung oder Immatrikulationsbescheinigung
- und deinen Personalausweis
- Gebühr in Höhe von 120 Euro bar (10 Euro pro Nacht und 20 Euro Schlüsselkaution)
Nur Studierende die diese Voraussetzungen erfüllen und zuvor noch nicht in Freiburg gewohnt haben, sind dazu berechtigt, die Notunterkunft zu nutzen.
Du erhältst deinen Platz in der Notunterkunft gegen eine Gebühr von 10 Euro pro Nacht, wofür du zu Beginn eine einmalige Gebühr von 120 Euro inkl. Schlüsselkaution bezahlen musst.
Die maximale Dauer der Übernachtungen pro Person in der Notunterkunft kann 10 Tage betragen.
Einen Tag vor deinem angegebenen Einzugstermin in die Notunterkunft musst du deine Anmeldung noch einmal bestätigen. Erst nach der Rückbestätigung erhältst du detaillierte Angaben zum Ort.
Benötigt Ihr für eure Einreise nach Deutschland vorab die Adresse der Notunterkunft, schreibt bitte eine kurze Email an notunterkunft@swfr.de.
- In der Zeit vom 01.10. bis 14.10.2023 ist eine studentische Hilfskraft täglich von 14.00 bis 16.00 Uhr und von 18.00 bis 20.00 Uhr in Haus 22 (Sundgauallee 22 / Gebäude mit DHL Packstation) erreichbar.
- Ab dem 15.10.2023 nur noch von 18.00 bis 20.00 Uhr.
- Ab dem 04.11.2023 sind in der Regel nur noch Auszüge möglich.
Online-Registrierung vorab erforderlich
Bettdecke & Kopfkissen und frische Bettwäsche / absperrbarer Schrank in Schlafzimmer und Küche / absperrbarer Küchenschrank / gemeinschaftlich genutzte Kühlschränke / Toiletten und Duschen
Leider gibt es wirklich sehr wenig Platz für Gepäck.
Platz zum Lernen gibt es vor Ort nicht. Allerdings könnt ihr die Fachbibliotheken eurer Universität oder der Universitätsbibliothek zum Lernen nutzen.
Eduroam (campusweites WLAN der Hochschulen) funktioniert auch in der Notunterkunft.
Du erhältst bei Einzug eine rosafarbene Schlüsselquittung. Mit dieser Schlüsselquittung kannst du dich als neuer Bürger der Stadt Freiburg anmelden. Wenn du das erledigt hast kannst du dich auch um Bankkonto/Krankenversicherung/Immatrikulation kümmern. Tipps dazu findest Du hier auf der Seite zu Deinen ersten Schritten in Freiburg.
Eure Post bekommt ihr zu den regulären Öffnungszeiten im Büro der technischen Mitarbeiter.
Die Bäder der Notunterkunft und der Boden der Gemeinschaftsküche werden regelmäßig gereinigt.
Die Schlafräume müssen von den Studierenden selbst sauber gehalten werden. Dreckiges Geschirr muss von den Benutzern selbst gereinigt werden. Müll müssen die Studierenden selbst in die entsprechenden Container entsorgen.
Leider können wir dir keine Verlängerung garantieren. Verlängerungen sind in Einzelfällen nur möglich, sofern ausreichend freie Schlafplätze verfügbar sind und können nur von bestimmten Einzelpersonen erteilt werden, sofern die Person spätestens einen Tag vor Ablauf der maximalen Übernachtungsdauer bei den Notunterkunfts-Buddies im Infoladen des SWFR war.
Hier findest Du schon mal gute Tipps zur Zimmer- und Wohnungssuche.
Für diesen Fall haben wir am Anfang des Wintersemesters explizit für alle hilfesuchenden Notunterkunftsbewohner:innen das NU-Buddy-Programm eingerichtet. Die NU-Buddies haben für alle ein offenes Ohr, gute Tipps, das ein oder andere Zimmerangebot und nehmen sich Zeit für dich. Auf Wunsch helfen Sie bei Telefonaten mit den Vermietern oder bei Wohnungsbesichtigungen.
So bekommst du einen Termin bei den NU-Buddies:
- direkt im Infoladen des Studierendenwerks SWFR // Baslerstr.2, Freiburg
- oder per Email an notunterkunft@swfr.de
In der Regel bieten die NU-Buddies Beratungen mit Termin immer Dienstag, Donnerstag, Freitag von 16 -18 Uhr im Infoladen des SWFR // Baslerstr.2, Freiburg an.
Das NU-Buddy-Programm gibt es immer von Anfang Oktober bis ca. Mitte November.