Stipendien
Es gibt die Möglichkeit, das Studium durch ein Stipendium zu finanzieren. Auch das Studierendenwerk vergibt Stipendien- zum Teil aus eigenen Mitteln und für Studierende der Albert-Ludwigs-Universität zusätzlich finanziert durch Spenden insbesondere von Alumni e.V., Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V. und der Maria-Ladenburger Stiftung.
Jährlich findet ein Stipendien-Infotag statt. Hier kann man sich über die verschiedenen Stipendien informieren und mit Stipendiatinnen und Stipendiaten über deren Erfahrungen sprechen. Der Stipendien-Infotag findet in der Regel im Mai in der Mensa statt.
- Jährliche Vergabe im Wintersemester an sozial engagierte Studierende
- Bewerbungen im Sommer
- Bis zu vier Stipendien, 250€/ Monat, befristet auf 2 Semester
- Stipendienvergabe erfolgt aufgrund von Vorschlägen z.B. durch Vereine, Institutionen, Privatpersonen
- Eigenbewerbungen sind nicht möglich
- Ehrenamtliche Tätigkeit soll seit mindestens 1 Jahr bestehen und während des Bezug-Zeitraumes andauern
- Ehrenamtliche Engagement kann im Zusammenhang mit Studium stehen, sollte jedoch nicht Pflichtteil hiervon sein
- Über die Stipendienvergabe entscheidet ein Gremium, das in der Regel aus drei studentischen Vertreter*innen des Verwaltungsrates des Studierendenwerks und drei Beschäftigten des Studierendenwerks gebildet wird
Das Studienstartstipendium richtet sich an Studierende am Anfang des Studiums, die trotz biographischer, persönlicher oder gesundheitlicher Hürden herausragende Leistungen zeigen.
Bewerben können sich alle Studierenden, die an der Albert-Ludwigs-Universität studieren und die sich im Wintersemester 2023/24 oder im Sommersemester 2023 im 1. oder 2. Semester im Bachelor oder im 1. Semester im Master befinden.
Die Höhe der Förderung wird dem individuellen Bedarf angepasst und umfasst bis 2400€!
Vollständige Bewerbungsunterlagen umfassen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Studienbescheinigung §9 BAföG/ Zulassungsbescheid
- Ausweis
- Zeugnis Hochschulzugangsberechtigung/ Bachelor
- Tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten) inkl. weitere Finanzierungsplan und Darlegung individueller Hürden
- Ggf. Nachweise
- Ggf. sonstige Unterstützende Dokumente
Bewerbungsfrist: 15.07.2023
Bewerbungsunterlagen per E-Mail an stufi(at)swfr.de, oder per Post zu Händen Leni Rimpler und Birgit Rosalowsky.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 07.08.23 stattfinden.
Das Studienstartstipendium richtet sich an Studierende am Anfang des Studiums, die trotz biographischer, persönlicher oder gesundheitlicher Hürden herausragende Leistungen zeigen.
Bewerben können sich alle Studierenden der uns angeschlossenen Hochschulen, die sich im Wintersemester 2023/ 24 oder im Sommersemester 2023 im 1. oder 2. Semester im Bachelor oder im 1. Semester im Master befinden.
Die Höhe der Förderung wird dem individuellen Bedarf angepasst und umfasst bis 2400€!
Vollständige Bewerbungsunterlagen umfassen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Studienbescheinigung §9 BAföG/ Zulassungsbescheid
- Ausweis
- Zeugnis Hochschulzugangsberechtigung/ Bachelor
- Tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten) inkl. weitere Finanzierungsplan und Darlegung individueller Hürden
- Ggf. Nachweise
- Ggf. sonstige Unterstützende Dokumente
Bewerbungsfrist: 15.07.2023
Bewerbungsunterlagen per E-Mail an stufi(at)swfr.de, oder per Post zu Händen Leni Rimpler und Birgit Rosalowsky.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 07.08.23 stattfinden.
Das Stipendien- Angebot richtet sich an fortgeschrittene, bedürftige, ausländische Studierende oder fortgeschrittene, bedürftige deutsche Studierende mit einem Elternteil aus einer außereuropäischen Kultur, die ein Interesse haben, an internationalen Projekten mitzuarbeiten oder in Deutschland/Europa Integrationsarbeit zu leisten.
Bewerben können sich Studierende der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der PH Freiburg und der Hochschule für Musik in Freiburg in einem Staatsexamen-, Master- oder Promotionsstudiengang.
Die Höhe der zweijährigen Förderung umfasst monatlich 500 Euro.
Start der Förderung ab Januar 2024
Die Stipendiat:innen verpflichten sich zur Teilnahme an dem jährlichen Stipendiaten-Treffen der Stiftungsverwaltung Freiburg und jährlich zu einem kurzen schriftlichen Rechenschaftsbericht.
Vollständige Bewerbungsunterlagen umfassen:
- Voraussetzung für eine Bewerbung sind Mehrsprachigkeit
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise (Belege für bereits erfolgte fachliche und soziale Qualifikationen z.B. Mitarbeit an einem internationalen Projekt, Empfehlungen durch akademische Lehrer oder durch kirchliche oder staatliche Institutionen der Bildungs-und Wissenschaftsförderung bzw. der Entwicklungszusammenarbeit)
- Lichtbild
- Studienbescheinigung §9 BAföG/Zulassungsbescheid
Bewerbungsfrist: 15.07.2023
Bewerbungsunterlagen per E-Mail an stufi(at)swfr.de
Studierende mit herausragenden Leistungen können in ihrer akademischen Ausbildung finanziell und ideell unterstüzt werden. 13 große Begabtenförderungswerke gibt es in Deutschland, die Stipendien an Studierende und Promovierende vergeben. Überdurchschnittliche Leistungen, gesellschaftliches oder soziales Engagement sind bei der Bewerbung von Relevanz.
Die Voraussetzungen zur finanziellen Förderung sind durch die Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vorgegeben. Das Grundstipendium für Studierende hängt vom eigenen Einkommen sowie Vermögen und vom Einkommen der Eltern bzw. des Ehegatten ab. Es beträgt maximal 752 Euro monatlich. Zusätzlich erhalten die Stipendiaten eine monatliche Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro - Promovierende ein Stipendium in Höhe von monatlich 1.350 Euro.
Die individuelle Bewerbungsfristen finden sich bei den jeweiligen Begabtenförderungswerke.