Nachhaltigkeit im Studierendenwerk

Als eines der größten Studierendenwerke in Baden-Württemberg sind wir uns unserer gesamtgesellschaftlichen Wirkung bewusst. Nachhaltige Prinzipien sind fest in unserem Unternehmensleitbild verankert und unser Auftrag ist nachhaltig: Wir unterstützen Studierende, damit sie ein erfolgreiches Studium absolvieren können. Dies trägt zum vierten Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen bei: inklusive, hochwertige und gleichberechtigte Bildung für alle.

Drei Aspekte sind uns als Studierendenwerk besonders wichtig:

1. Soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung übernehmen

2021 haben wir die WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg unterzeichnet und sind 2025 Gründungsmitglied des Freiburger Klimapaktes geworden. Denn für ist klar: optimale Studienbedingungen zu schaffen und nachhaltig zu handeln, gehören zusammen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, die Bedürfnisse der Gegenwart zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden (Brundtland-Bericht 1987). 

 

2. Studierende in den Mittelpunkt stellen

Unser Motto lautet: „Du studierst, wir machen den Rest.” Wir fördern die Studierenden der Hochschulen in unserer Region in ihren sozialen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen und kulturellen Belangen. Gleichbehandlung und Chancengleichheit sind uns besonders wichtig. Wir wollen ein verantwortungsvoller Partner für die Studierenden sein und befragen sie regelmäßig.

 
3. Wertschätzend miteinander umgehen

Unsere Mitarbeitenden begegnen sich untereinander mit Respekt, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, physischer Fähigkeiten, ethnischer Zugehörigkeit oder Religion. Wir sind tolerant und setzen uns mit den Meinungen anderer auseinander, hinterfragen alte Gewohnheiten und lassen neue Ideen zu.

 

Unsere 12 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Wir haben 12 Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Ziele verbinden wir mit unserem Auftrag: den Studierenden ausreichend Wohnraum zu fairen Mieten, vollwertige und preiswerte Mahlzeiten sowie soziale und interkulturelle Förderung zu bieten. 

Was wir bisher für Nachhaltigkeit unternommen und erreicht haben, welche vier Nachhaltigkeitsthemen uns besonders wichtig sind und was wir noch vorhaben, finden sich ausführlich in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024:

Hier findet sich ein kleiner Überblick über unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen und auf welche Ziele sie einzahlen: