Nachhaltigkeit im Wohnheim
Dorms for the Climate!
Energiespar-Wettbewerb der Wohnheime
Macht mit beim wohnheimübergreifenden Energiespar-Wettbewerb und gewinnt mit eurem Wohnheim das Preisgeld für
ein Wohnheimfest!
Ihr habt es sicher alle mitbekommen: Energie ist derzeit knapp
und teuer. Daher ist es höchste Zeit, was zu tun! Wenn du und alle Wohnheimbewohner:innen nur ein bisschen Energie sparen, ist
das zusammen eine Menge.
Also seid aktiv und macht mit beim wohnheimübergreifenden Energiespar-Wettbewerb. Stellt euch gemeinsam der Herausforderung, spart wertvolle Energie und
schont euren Geldbeutel.
Von Mai 2023 bis Mitte Juni 2023 treten alle Wohnheime des Studierendenwerks Freiburg in einem Energiespar-Wettbewerb gegeneinander an.
Alle Bewohner:innen der Freiburger Wohnheime. Jedes Wohnheim tritt dabei als eine Einheit im Wettbewerb auf.
Gemessen wird der Stromverbrauch. Denn es gibt viele Möglichkeiten, im Wohnheim Strom zu sparen.
Da jedes Wohnheim unterschiedlich gebaut sowie unterschiedlich groß ist, wird die prozentuale Einsparung des Stroms pro Kopf zum Ausgangszeitraum zwischen den Wohnheimen verglichen.
- Ausgangszeitraum: 11.4. bis 2.5.
(= 3 Wochen, Messung jeweils am 11.4. und 2.5. = Anfangsstand)
- Erste Messung: 23.5.
(= 3 Wochen nach dem Ende des Ausgangszeitraums = Zwischenstand)
- Zweite und finale Messung: 13.6.
(= 3 Wochen nach der ersten Messung)
Da ihr als eine Wohnheim-Einheit auftretet, gewinnt ihr auch als eine Wohnheim-Einheit. Das Wohnheim mit dem größten Stromersparnis gewinnt das Preisgeld für ein Wohnheimfest!
So läuft es ab:
Informiert euch bei gutem Essen und schöner Musik über den Ablauf des Energiespar-Wettbewerbs. Erfahrt außerdem den Anfangsstand eures Wohnheims, also wie viel Strom bisher verbraucht wurde.
Location: T.I.K in der StuSie Haus 36 (Sundgauallee 36, Freiburg)
Wir messen jeweils am 11.4. sowie 2.5. den Stromverbrauch eures Wohnheims. So ermitteln wir den Kilowattstundenverbrauch pro Kopf im jeweiligen Wohnheim im Ausgangszeitraum. Diese Zahl stellt den Anfangsstand eures Wohnheims dar.
Im Zuge der Eröffnungsfeier, auf unserer Webseite und auf den Social-Media-Kanälen des SWFR sowie der Wohnheime informieren wir euch über den Anfangsstand eures Wohnheims.
Informiert euch über sinnvolles, energiesparendes Verhalten. Gute Tipps gibt es zum Beispiel beim Projekt "Flip the Switch" sowie während des Wettbewerbs auch auf den Social-Media-Kanälen eures Wohnheims und eurer Wohnheimtutor:innen.
Kleine Handgriffe zeigen große Wirkung: Also macht das Licht aus, wenn ihr den Raum verlasst und steckt eure Standby-Geräte aus, wenn ihr sie nicht benutzt.
Am 23.5. werten wir einen Zwischenstand für jedes Wohnheim aus. Dieser Zwischenstand wird auf allen unseren Online-Kanälen veröffentlicht. So könnt ihr bereits reflektieren, ob euer Verhalten zur Reduzierung des Stromverbrauchs geführt hat und was man noch verbessern könnte.
Am 13.6. führen wir die finale Messung durch. Danach wird die prozentuale Änderung des Stromverbrauchs pro Kopf jedes Wohnheims ausgewertet.
Es gewinnt das Wohnheim, das bis zum 13.6. prozentual pro Kopf am meisten Strom im Vergleich zum Anfangsstand eingespart hat.
Gemeinsam küren wir das Sieger-Wohnheim des Energiespar-Wettbewerbs im Rahmen der Sommerfestwoche im MensaGarten – ganz nach dem Motto "Körper und Energie".
Wir werden euch an dieser Stelle noch näher über das Abschlussevent informieren.