Campus Catering
Schön, dass Sie etwas zu feiern haben
Sie planen einen Stehempfang, eine Examensfeier, eine Party oder den Abschluss eines gelungenen Kongresses?
Wir tragen gerne dazu bei, dass Ihre Veranstaltung Ihnen und Ihren Gästen in bester Erinnerung bleibt. Denn oft sind es die kleinen Dinge am Rande, die den Erfolg ausmachen. Ein freundlicher Empfang, eine angenehme Umgebung, ein appetitliches Häppchen oder ein harmonisch zusammengestelltes Menü.
Wir verwöhnen Sie und Ihre Gäste mit kleinen feinen Speisen, mit leckeren Snacks, mit trendigem Fingerfood oder attraktiven kalten Buffets - mit vegetarischen und/oder veganen Angeboten, die Sie ganz nach Ihrem Geschmack zusammen stellen, mit gekühlten Getränken, mit Gebäck und Desserts, Kaffee oder Tee.
Unser Angebot umfasst die Bewirtung von Veranstaltungen aller Art: vom Stehempfang bis zur großen Feier mit mehrgängigem Menü, von der Belieferung kleiner Parties und Tagungnen bis zur Organisation von Bällen und Großereignissen. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren. Oder stellen Sie gemeinsam mit uns Ihr Wunsch-Buffet zusammen.
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Vorbereitungen mit unseren Erfahrungen.
Unsere Kontakte und Angebotsmappen finden Sie im Downloadbereich auf der rechten Seite.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Oft sind es wenige Gäste, die Sie an Ihrer Hochschule bewirten möchten.
Sie möchten Ihnen ein Essen im Umfeld Ihrer Veranstaltung bieten damit auch während des Mittagessens ein kollegialer Austausch stattfinden kann.
Hierfür bietet Campus Catering mit Lieferungen in Ihre Räume für Gruppen ab 30 Personen eine Lösung an.
Wir stellen Ihnen ein Essen aus dem Tagesangebot zusammen, das dann extra für Sie zubereitet wird. Darin bieten wir Ihnen alles von attraktiven Fleisch- und Fischgerichten bis zu beliebten vegetarischen Angeboten und Salaten.
Drei Wochen vor Ihrer Veranstaltung treffen Sie eine Auswahl aus dem gesamten Angebot Ihrer Mensa.
Ein Essen beinhaltet eine Hauptspeise, dazu zwei Beilagen und ein Dessert.
Selbstverständlich können wir Ihnen auch für große Gruppen diese Auswahl anbieten.
Oft entstehen beim gemeinsamen Mittagessen die interessantesten Gespräche. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Mittagspause gemeinsam mit anderen Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmern in der Mensa zu verbringen - ohne großen organisatorischen Aufwand, in einer lebhaften Atmosphäre und zu günstigen Preisen. Auch für Ausflüge und Klassenfahrten ist das Mittagessen in der Mensa eine praktische und unaufwändige Variante. Voranmeldung erforderlich.
Hier gibt es weitere Informationen.
Casino und Innenhof
Küchenchef Eric Winterstein und seine Kolleginnen freuen sich darauf, Sie im Casino des „Haus zur Lieben Hand“ mit frischen, an der Jahreszeit orientierten Gerichten verwöhnen zu können. Neben der Standardkarte mit leichten Fleisch- und Fischgerichten, frischen Salaten und kleinen Zwischengerichten, sorgt eine variierende Tageskarte mit kreativen Angeboten für Abwechslung.
Das Casino im „Haus zur Lieben Hand“ bietet allen Angehörigen der Hochschule und ihren Gästen die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre zu treffen, sich auszutauschen und dabei die gute Küche zu genießen. Das „Haus zur Lieben Hand“ befindet sich mitten auf dem Innenstadtcampus – ein idealer Ort für Ihre Veranstaltung.
Historie:
Das Haus „Zur Lieben Hand“ war schon immer ein Ort der Begegnung im Herzen von Freiburg. Zeitweise diente die Gaststätte dem Arbeiterbildungsverein als Vereinslokal. Ab 1938 wurde sie als öffentliche Gaststätte betrieben und war bei der Freiburger Bevölkerung sehr beliebt. Seit 1990 dient das Haus allen Mitgliedern der Albert-Ludwigs-Universität als kommunikativer Treffpunkt. Betrieben wird das Casino vom Studierendenwerk Freiburg.
Der Peterhof mit seinem historischen Kellergewölbe aus dem 16. Jahrhundert gehört zu den ältesten Gebäuden der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2004 wurde der Keller, der sogenannte Peterhofkeller, grundlegend saniert. Heute präsentiert sich der Peterhofkeller als multifunktionaler Raum für Veranstaltungen verschiedenster Art: Festliche Anlässe, Empfang, Bankett, Konzerte und Raum für Kultur.
Neueste Lichttechnik unterstreicht die umwerfende Wirkung des 270 m² großen Raumes.
Altes Bruchsteingewölbe, neuer Schieferboden und moderner Sichtbeton betonen den einzigartigen Charakter des Peterhofkellers.
Eine 16 m² große Bühne bietet genügend Platz für Theater, Musik und Literatur.
Kapazität
- max. 200 Personen für Stehempfänge
- Reihenbestuhlung 160 Personen
- Bankett 120 Personen
Ausstattung
- Atmosphärische Grundbeleuchtung
- Lüftung & Heizung
- kleine Küche, mit 2 Gastrokühlschränken, Waschbecken und Anrichtetheke
- Bühne inkl. Tonanlage
Für Kunden, die unser Catering-Angebot regelmäßig in Anspruch nehmen möchten, haben wir eine Kundenkarte entwickelt.
Alle Karteninhaber/innen können in ihrer Mensa oder Cafeteria Speisen und Getränke bestellen. Die Kosten hierfür werden auf der Kundenkarte belastet. Die Rechnung versenden wir monatlich oder quartalsmäßig.
Um eine Kundenkarte zu erhalten, muss der Kartenantrag (s. Download-Bereich rechts) ausgefüllt und uns zugesandt werden. Nach Erhalt der Kundenkarte kann man Speisen und Getränke unter Angabe der Kundennummer vorbestellen und zum vereinbarten Zeitpunkt abholen.
Veranstaltungen:
- Festabend des Freiburger Makromolekularen Kolloquium 1.000 Personen
- Examensbälle bis 400 Personen
- Symposien-, Workshops- und Tagungsbewirtung von 30 bis 1.500 Personen
- Empfänge bis zu 1.000 Personen mit Fingerfood-Buffets
- Walking-Dinner für 800 Personen in der Mensa und im Garten
- Kaffeepausen bis 1.500 Personen
- Gästeessen von Kongressteilnehmern in der Mensa bis zu 1.000 Personen
- 3-Gang-Menüs im Haus zur Lieben Hand für 80 Personen
- Kalt-/warme Buffets für 1.000 Personen
Kunden:
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Carl-Schurz-Haus
- Deutsches Studentenwerk e.V.
- Duale Hochschule BW - VS
- Erzdiözese Freiburg
- Evangelische Hochschule Freiburg
- Fraunhofer Institut
- FRIAS - Freiburger Institute of Advanced Study
- Goethe-Institut Freiburg
- Hochschule Furtwangen
- Hochschule Kehl
- Hochschule Offenburg
- Katholische Hochschule Freiburg
- Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik
- Kommunale Ämter Freiburg
- Landratsamt Freiburg
- Ministerium für Wissenschaft und Forschung
- Pädagogische Hochschule Freiburg
- Staatliche Hochschule für Musik
- Stadt Freiburg
- Universitätsklinikum Freiburg
- Verein der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler
- Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.V.
- Vermögen und Bau Baden-Württemberg
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg e.V.
- Walter-Eucken-Institut
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen