Essen
Das Studierendenwerk Freiburg betreut insgesamt 23 Mensen und Cafeterien in Freiburg und den Außenstellen. Während der Vorlesungszeit werden täglich rund 12.000 Essen zubereitet.
In den Mensen gibt es vom Schnellen Teller bis zum Menü für jeden Geschmack und Geldbeutel das richtige Angebot. Zusätzlich kann man sich in allen großen Mensen an Pasta- und Wokbuffets sein Essen selbst zusammenstellen.
Auch auf spezielle Wünsche nehmen wir Rücksicht. So sind zum Beispiel die veganen Gerichte gekennzeichnet. Und im MensaBistro in der Rempartstrasse wird täglich ein zertifiziertes Bio-Essen angeboten.
Übrigens: Kinder unter zehn Jahren von Studierenden bekommen zum Essen ihrer Eltern einen zusätzlichen kostenlosen Kinderteller. Für Eltern, die mit ihren Kindern zusammen gern in Ruhe essen wollen, gibt es einen Kinderbereich, in dem man auch spielen und chillen kann.
Alle Studierenden, die aus gesundheitlichen Gründen auf bestimmte Ernährung angewiesen sind, können bei der Agentur für Arbeit einen Mehrbedarfszuschlag beantragen.
Studierende mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit wenden sich bitte vor dem Essen direkt an das Mensa-Personal, um Details zu den Inhaltsstoffen zu erfahren.
Die Speisepläne der unterschiedlichen Mensen finden Sie hier.
Übersicht über die Ferienzeiten der Mensen und Cafeterien.
Und so lassen wir uns testen:
Regelmäßige TÜV-Prüfungen und die Umsetzung aller gesetzlichen Vorschriften gewährleisten einen hohen Qualitätsstandard sowohl der Inhaltsstoffe als auch der Zubereitung und der fertigen Mahlzeiten. Darüber hinaus unterziehen sich unsere gastronomischen Einrichtungen freiwilligen Prüfungen und Zertifizierungen. Seit 2011 werden ausschließlich MSC-zertifizierter Fisch und Eier aus alternativen Haltungsformen (ausgezeichnet mit dem „Goldenen Ei“) angeboten. Das Studierendenwerk Freiburg ist der Einkaufskooperative der Studierendenwerke Südwest angeschlossen. Zu ihr gehören acht Studierendenwerke aus Baden-Württemberg sowie Kaiserslautern,Trier und das Saarland. Für die Entwicklung und Durchsetzung unserer Qualitätsstandards ist die Kooperative mit ihrer „Marktmacht“ sehr wichtig. So haben wir mehr Einfluss und können unser gemeinsames Ziel, die Lieferanten zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen, besser durchsetzen. In allen Caféterien der Kooperative gibt es zum Beispiel nur noch Bio-Kaffee aus fairem Handel. Für einzelne Produkte hat das Studierendenwerk Freiburg eigene Vorgaben festgelegt. So dürfen zum Beispiel Senf, Ketchup und Mayonnaise keine Süßungs- und Konservierungsmittel enthalten. Darüber hinaus bieten wir überwiegend Gemüse aus der Region an.
Einblicke
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.