Kalender

Basel - Die Stadt im Dreiländereck
City trip and free museums in Basel
Datum
04.06.2023 - 04.06.2023
Zeit
09:00 Uhr - 18:00
Anmeldefrist
01.03.2023 00:00 bis 30.05.2023 23:55
Ort
Sonstige Orte
Kosten / ermäßigt
19,00
€ /
17,00
€
Einlass
Veranstaltungsnr.
11970
Thema
Basel, die Stadt im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz, besitzt die älteste Universität der Schweiz (1460), etwa 30 Museen, das erste Musical-Theater der Schweiz, ein Theater von internationaler Bedeutung und unzählige Kleintheater. Rechts des Rheins, im multikulturellen Klein-Basel, ist die alternative Kulturszene angesiedelt. Links des Flusses, in Groß-Basel, befindet sich das Zentrum der Stadt rund um den Marktplatz. Die gut erhaltene Altstadt mit originellen Läden und Boutiquen lädt zum Flanieren ein - zum Shoppen wegen der hohen Preise eher nicht!
Nach unserer Ankunft steht zunächst eine Stadtführung durch die Altstadt auf dem Programm, bei der wir das Basler Münster und die Pfalz auf dem Münsterplatz mit ihrer schönen Aussicht, den Marktplatz mit dem imposanten Rathaus, das Spalentor und andere Sehenswürdigkeiten besuchen werden. Nach dem Stadtrundgang gibt es dann viel freie Zeit, um eines der Basler Museen zu besuchen, von denen einige weltberühmt sind. Der Eintritt für viele städtische Museen ist heute frei. Empfehlenswert ist vor allem der Besuch des Kunstmuseums.
Treffpunkt: pünktlich um 09:00 am Hauptbahnhof, Ticketschalter Gleis 4
Einreise in die Schweiz: Gültige Reisedokumente sind für Fahrten in die Schweiz dringend erforderlich! Wer seinen Personalausweis oder seinen Pass vergessen hat oder mit einem nicht mehr gültigen Reisedokument zum Treffpunkt kommt, kann nicht mitfahren! Bitte unbedingt den Reisepass (gültig für min. 3 Monate nach Einreise; evtl. mit Visa MULT für Deutschland oder Schengen-Visum oder mit [elektronischem] Aufenthaltstitel) mitbringen. Für Staatsangehörige eines Schengen-Landes ist der Personalausweis ausreichend.
Währung: In der Schweiz ist der Schweizer Franken das offizielle Zahlungsmittel. Man kann jedoch überall auch ohne Probleme mit Euro bezahlen. Allerdings ist es günstiger, einen kleineren Betrag in Schweizer Franken mitzunehmen. Wenn man nämlich mit Euro bezahlt, erhält man meistens das Restgeld in Franken ausbezahlt. Für einen Euro erhält man ungefähr 1,00 CHF.
Tipps: Da Basel eine der teuersten Städte der Schweiz ist und die Preise in Cafés, Pizzerien oder Restaurants sehr hoch sind, empfiehlt es sich, ein Lunchpaket und Getränke mitzunehmen! Eine Pizza kostet zum Beispiel ca. 20,00 CHF, also 20,00 €!
***********
Basel, the city in the border triangle of Germany, France and Switzerland, has the oldest university in Switzerland (1460), about 30 museums, the first musical theater in Switzerland, a theater of international importance and countless small theaters. To the right of the Rhine, in multicultural Klein-Basel, the alternative cultural scene is located. To the left of the river, in Groß-Basel, is the center of the city around the market square. The well-preserved old town with original stores and boutiques invites you to stroll - but not to store because of the high prices!
After our arrival, a guided tour through the old town is on the agenda, during which we will visit the Basel Cathedral and the Palatine on the Cathedral Square with its beautiful view, the Market Square with the imposing Town Hall, the Spalentor and other sights. After the city tour, there will be plenty of free time to visit one of Basel's museums, some of which are world famous. Admission to many city museums is free today. A visit to the Museum of Art is especially recommended.
Meeting point: punctually at 09:00 at the main station, ticket counter platform 4.
Entry into Switzerland: Valid travel documents are urgently required for travel to Switzerland! If you have forgotten your identity card or passport or come to the meeting point with a travel document that is no longer valid, you will not be able to travel with us! Please bring your passport (valid for at least 3 months after entry; possibly with visa MULT for Germany or Schengen visa or with [electronic] residence permit). For nationals of a Schengen country the identity card is sufficient.
Currency: In Switzerland, the Swiss franc is the official means of payment. However, you can also pay with euros everywhere without any problems. However, it is cheaper to take a smaller amount in Swiss francs with you. If you pay with Euro, you will mostly get the rest of the money in Swiss Francs. For one euro you get about 1.00 CHF.
Tips: Since Basel is one of the most expensive cities in Switzerland and the prices in cafes, pizzerias or restaurants are very high, it is recommended to take a packed lunch and drinks with you! For example, a pizza costs about 20.00 CHF, which is 20.00 €!
Hinweis
Um diese Veranstaltung zu buchen, müssen Sie sich im Serviceportal mit Ihrem Nutzer-Account einloggen. Sollten Sie noch keinen Account bei uns besitzen, können Sie diesen hier erstellen.