FAQ StudiTours
Melde dich über unseren Veranstaltungskalender für das gewünschte Angebot an. Nach der Anmeldung wirst du automatisch zur Zahlung weitergeleitet und kannst die Zahlung dort vornehmen. Du kannst per Lastschrift oder Paypal bezahlen. Über Paypal hast du zusätzlich die Option einer Kreditkartenzahlung. Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine Buchungsbestätigung mit deinem Veranstaltungsticket. Dieses findest du jederzeit in deinem Account. Bitte bringe es am Veranstaltungstag mit.
Alles, was im Teilnahmebetrag enthalten ist, findest du immer in der jeweiligen Beschreibung unter „Teilnahmebetrag“. Siehe auch einen Blick unter den Punkt „Anreise“, denn hier erfährst du, welche Anreisemittel für die Tour geplant ist und ob sie im Preis inkludiert ist oder noch etwas dazu kommt.
Immer inkludiert ist die Durchführung und Begleitung durch unsere StudiTour Guides.
Generell finden die Touren bei jedem Wetter statt, auch bei Regen. Wir empfehlen daher, den Wetterbericht zu checken und entsprechende Kleidung anzuziehen. Sollte die Wetterlage allerdings ein Sicherheitsrisiko darstellen (Orkanböen, schwere Gewitter, Hitzewelle etc.), findet die Tour natürlich nicht statt. Wir richten uns dabei nach dem Deutschen Wetterdienst und informieren euch, sofern eine Tour abgesagt werden muss.
Normalerweise beginnen und beenden wir die Tour gemeinsam, weil der Tourguide die Aufsichtspflicht hat und für dich verantwortlich ist. In Sonderfällen und nur nach Absprache mit dem Guide kannst du in Ausnahmefällen auch früher gehen. In diesem Fall gibst du ihr/ihm direkt am Anfang der Tour Bescheid, dass du früher gehen musst und meldest dich dann nochmal explizit ab, wenn es soweit ist. Beachte aber, dass es insbesondere auf Wanderungen nicht immer möglich ist, die Tour einfach zu verlassen, weil wir Wanderwege nutzen, die durch die Wildnis führen.
Wenn ihr eine Tour gebucht habt, erhaltet ihr kurz vor der Tour (spätestens 3 Tage vorab) alle relevanten Infos zum Treffpunkt, Uhrzeit, Ablauf, etc. von eurem Tourguide per Mail. Dort erfahrt ihr auch, wer euer Guide ist und erhaltet seine Kontaktdaten. Bitte stellt daher sicher, dass ihr vor der Tour nochmals eure Mails (auch Spam Ordner) checkt, da es immer zu Änderungen des geplanten Reiseablauf kommen kann.
Wenn du es nicht rechtzeitig zum Treffpunkt schaffst, rufe auf jeden Fall als erstes deinen Tourguide an. Da alle Touren unterschiedlich sind, kann sie/er dir am besten weiterhelfen.
Generell gilt: Wenn du das geplante Transportmittel verpasst, weil du zu spät zum Treffpunkt kommst, kannst du auf eigene Kosten versuchen, zur Gruppe aufzuschließen. Du kannst zum Beispiel ein Ticket für den nächsten Zug/Bus etc. kaufen und nachkommen. Allerdings haben einige unserer Touren einen strikten Zeitplan und es kann sein, dass es nicht möglich ist, dass die Gruppe auf dich wartet. Auch deswegen solltest du die Details immer mit dem Tourguide klären. Reisen wir mit einem extra gebuchten Reisebus, so ist es nicht möglich, dass wir zurückfahren, um dich abzuholen. In diesem Fall verpasst du leider die Tour. Es gibt grundsätzlich keinen Anspruch auf Erstattung wegen Verspätung und wir können auch keine Fahrtkosten erstatten, die dir aufgrund einer privaten Anreise entstehen.
Für alle unserer Touren empfehlen wir gutes, festes Schuhwerk, in dem du bequem längere Strecken zu Fuß zurücklegen kannst (bei den Wanderungen bieten sich natürlich Wanderschuhe an). Außerdem solltest du einen Rucksack oder eine Tasche mitbringen mit ausreichend Wasser (mindestens 1L), Snacks/Essen (bei Städtetouren gibt es oft die Möglichkeit etwas zu kaufen, bei Wanderungen eher nicht) und, je nach Wetterlage, zusätzliche Kleidung. Grundsätzlich empfehlen wir dir am Tag vor der Tour den Wetterbericht zu checken und entsprechend Sonnen- oder Regenschutz einzupacken, da wir längere Zeit draußen unterwegs sind. Falls es für eine Tour zusätzliche Ausrüstung braucht, wird der Guide dies in einer E-Mail bekannt geben.
Wir vom SWFR suchen keine Ersatzteilnehmenden für dich. Wenn du jedoch selbst jemanden findest, der für dich an der Veranstaltung teilnehmen kann, hast du über deinen Account die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmenden für dich einzuladen und dein Ticket zu übertragen. Die Bezahlung für die Veranstaltung bleibt bei uns – du musst dich eigenständig darum kümmern, die Bezahlung mit deinem Ersatzteilnehmenden auszutauschen.
Um jemanden für dich einzuladen, gehst du unter „Meine Buchungen“ und zur betreffenden Veranstaltung. Dort findest du über die blauen Pfeile die Möglichkeit, jemanden für dich einzuladen. Sofern die Person deine Einladung annimmt, wird deine Buchung storniert und die Ersatzperson erhält alle relevanten Daten sowie das Veranstaltungsticket.
Sollte eine Tour aufgrund von schlechtem Wetter, mangelnder Teilnehmerzahl oder anderen unvorhergesehenen Gründen abgesagt werden, bekommst du von uns sobald wie möglich eine E-Mail. Diese wird auch Details zum Erstattungsvorgang für schon bezahlte Teilnehmergebühren beinhalten.
Am besten ist es, sich rechtzeitig anzumelden! Du kannst uns aber eine E-Mail an studitours@swfr.de schreiben und nachfragen, ob es noch möglich ist, an der Tour teilzunehmen. Je nach Auslastung der angefragten Tour beantworten wir dir deine Anfrage zeitnah.
Mitglieder des Internationalen Clubs (IC) bekommen den vergünstigten Preis. Den IC-Ausweis kannst du im Infoladen des SWFR zu den Öffnungszeiten (Mo-Do, 09-17 Uhr und Fr 09-14 Uhr) oder in einem der Service-Points in den Mensen kaufen. Er kostet aktuell 2,00 €.
Bitte informiere dich eigenständig vor jeder Tour, z.B. beim Auswärtigen Amt oder bei den Vertretungen des Ziellandes, welche Reisedokumente du für die Einreise in das Zielland benötigst. Da sich solche Informationen immer ändern können, ist es ratsam, sich selbst vorab nochmal zu informieren. Gerne kann dein Guide dir dabei behilflich sein.
Für die meist durch unsere Touren besuchten Länder gilt folgendes (Angaben ohne Gewähr):
SCHWEIZ: Für Reisen in die Schweiz werden gültige Reisedokumente benötigt! Wer seinen Personalausweis oder Reisepass vergessen hat oder mit einem ungültigen Reisedokument zum Treffpunkt kommt, kann nicht teilnehmen!
- Bürger der EU sowie von Island, Liechtenstein und Norwegen können mit Personalausweis oder Reisepass einreisen.
- Teilnehmende aus den folgenden Ländern benötigen einen Reisepass, der vor der Einreise in die Schweiz noch mindestens drei Monate gültig sein muss: Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Israel, Japan, Kanada, Korea (Süd), Kroatien, Malaysia, Mazedonien, Mexiko, Montenegro (biometrischer Pass erforderlich!), Neuseeland, Paraguay, Serbien (biometrischer Pass erforderlich!), Singapur, Uruguay, USA und Venezuela.
- Studierende, die aus einem nicht aufgeführten Land kommen, können nur einreisen, wenn sie einen gültigen Reisepass und einen (elektronischen) Aufenthaltstitel für ein EU-Land, Island, Kanada, Norwegen oder die USA oder ein "Schengen-Visum" oder ein "Visa MULT für Deutschland" haben.
- Staatsangehörige von Bosnien-Herzegowina, Serbien und der Türkei, die ihren ständigen Wohnsitz in einem EU-Land, Island, Norwegen, den USA oder Kanada haben, benötigen nur ihren Reisepass, aber keinen "Aufenthaltstitel für Deutschland". Serbische Staatsangehörige benötigen keinen "Aufenthaltstitel für Deutschland", wenn sie einen biometrischen Reisepass besitzen.
- Palästina wird von der Schweiz nicht als Staat anerkannt. Die von Palästina ausgestellten Reisedokumente (Reisepass / Reisedokument und VIP-Reisepass / Reisedokument) werden aber für die Einreise in die Schweiz akzeptiert.
FRANKREICH: Gültige Reisedokumente sind für Fahrten nach Frankreich dringend erforderlich! Bitte unbedingt den Reisepass (gültig für min. 3 Monate nach Einreise; evtl. mit Visa MULT für Deutschland oder Schengen-Visum oder mit [elektronischem] Aufenthaltstitel) mitbringen. Für Staatsangehörige eines Schengen-Landes ist der Personalausweis ausreichend.