Kalender

Whiteboard mit gelben leeren Stickers

Walking Dialogues

Herbstlicher Waldspaziergang / Autumn Walk in the Forest

Datum

09.11.2025 -

Zeit

12:00 Uhr -

Ort

Studierendenwerk Freiburg

Kosten

Eintritt frei

Einlass

Kontakt

ic@swfr.de

Veranstaltungsnr.

17216

Thema

Was hat der Wald im Herbst zu bieten? Kastanien, bunte Blätter, eine Farbpalette aus Rot[1]und Gelbtönen und Laub, der unter den Füßen raschelt. Wenn ihr gerne spazieren geht, den Herbst genießt und gleichzeitig euer Deutsch verbessern möchtet, dann seid ihr hier genau richtig. 

Am 09.11.2025 laden wir euch zu einem gemütlichen Spaziergang durch den herbstlichen Wald ein. Dabei gibt es nicht nur die Chance, sich auf Deutsch zu unterhalten, wir geben auch Input rund um das Thema Natur, Wald und Herbst, und testen sogar noch unser Wissen zu verschiedenen Bäumen, Pilzen und Tieren. 

Bringt eine warme Jacke, eine Thermoskanne mit Tee und gute Schuhe mit. Wir freuen uns auf euch.

Walking Dialogues ist ein interaktives Deutsch-Lern-Programm, bei dem Ihr auf kreative Weise neue Wörter und Sätze der deutschen Sprache üben könnt. Los geht’s vor Ort um 17 Uhr beim SWFR. Das ist problemlos mit dem Rad oder der Tram zu erreichen (Linie 2 und 4, Haltestelle Johanneskirche).

Bitte meldet euch mit Namen und Telefonnummer bis zum 07.11. per Mail bei ic@swfr.de an. Die Teilnahme ist kostenlos. Schreibt uns gerne auch, welches Sprachniveau ihr habt. Wir freuen uns auf euch!

Die Veranstaltung ist freundlich unterstützt vom International Office der Universität Freiburg. 

Termin: 09.11.2025, 12:00 Uhr
Ort: SWFR (Basler Straße 2)
Preis: kostenlos 

Weitere Informationen: 

Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Anmeldung vor Veranstaltungsbeginn alle relevanten Informationen sowie die Teilnahmebestätigung bei Mail von unseren IC-Tutorinnen direkt. Bitte auch den Spam Ordner checken!

Mit dem Besuch der SWFR-Einrichtungen sowie der Nutzung unserer Leistungsangebote inkl. Veranstaltungen, erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass während ihres Aufenthalts Foto-, Video- und Bildmaterial von ihnen angefertigt werden kann. Dieses Material darf das SWFR oder der externe Veranstalter insbesondere für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Social Media, nutzen.

***

What does the forest offer in autumn? Chestnuts, colourful leaves, a palette of red and yellow hues, and foliage that rustles beneath your feet. If you enjoy walking, appreciate autumn, and want to improve your German at the same time, then you are in the right place.

 On 9 November 2025, we invite you to a cosy walk through the autumnal forest. Not only will there be an opportunity to converse in German, but we will also provide input on topics related to nature, the forest, and autumn, and even test our knowledge about various trees, mushrooms, and animals. 

Bring a warm jacket, a thermos with tea, and good shoes. We look forward to seeing you.

Walking Dialogues is an interactive German learning program where you can practice new German words and phrases in a creative way. It starts on site at 5 pm at SWFR. This is easy to reach by bike or streetcar (lines 2 and 4, Johanneskirche stop).

Please register with your name and telephone number by e-mail to ic@swfr.de by 07.11. Participation is free of charge. Please let us know what language level you have. We look forward to seeing you!

The event is kindly supported by the International Office of the University of Freiburg. 

Time: 09.11.2025 at 12 pm
Place: SWFR (Basler Straße 2)
Price: free

Further information: 

After successfully registering, all participants will receive all relevant information and confirmation of participation by email directly from our IC tutors before the event begins. Please also check your spam folder!

* By visiting the SWFR facilities and using our services, including events, participants agree that photos, videos and images may be taken of them during their stay. This material may be used by SWFR or the external organizer, in particular for press and public relations work, including social media.

***

Kontakt / Contact: ic@swfr.de

weitere Veranstaltungen