Photo Competition
Der deutsch-französische Fotowettbewerb ist ein Projekt des Deutschen Studierendenwerks (DSW) und dem französischen Pendant, dem Centre national des œuvres universitaires et scolaires (CNOUS) in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW).
Seit 2015 sind jährlich Studierende aus Frankreich und Deutschland dazu aufgerufen, ihre Fotografien zu einem bestimmten vorgegebenen Thema einzusenden. Eine binationale Jury entscheidet über die Gewinner und stellt eine kleine Wanderausstellung zusammen, die dann durch deutsche und französische Hochschulstädte auf Tournee geht.
Deutsch-Französischer Fotowettbewerb 2023 zum Thema „FREIHEIT“
- Der Wettbewerb richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen aus Deutschland und Frankreich.
- Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt über die Internetseite des Projektes: https://concours-wettbewerb.eu
Anmeldeschluss ist der 30.03.2023 - Deutsch-Französische Jury trifft ihre Entscheidung im Mai 2023. Sie besteht aus Vertretern des Cnous, des DSW, der finanziellen Förderorganisation DFJW und Fotografen. Dazu kommen nach Möglichkeit ehemalige Preisträger*innen.
Die Jury wählt anhand folgender Kriterien die ausgestellten Arbeiten sowie die Preisträger*innen aus:
- Relevanz der Fotoarbeit zum gestellten Thema
- Kreative thematische Bearbeitung des Themas
- Überwindung von Klischees, eingeschliffenen Denkweisen und Vorurteilen
- Technische Qualität der Aufnahme
Die Jury vergibt folgende Preise:
- Erster Preis: 1000,- Euro
- Zweiter Preis: 500,- Euro
- Deutsch-Französischer Freundschaftspreis (ohne Preisgeld) für ein besonders gelungenes Engagement für die deutsch-französische Freundschaft
Ergebnisse der Jurysitzung werden im Juni 2023 bekannt gegeben.
- Wanderausstellung und die digitale Ausstellung mit den besten Fotos des Wettbewerbs (max. 25 Fotos) wird in den Studenten- und Studierendenwerken in Deutschland und den Crous in Frankreich 2023/2024 präsentiert.
Teilnahmebedingungen:
Der Fotowettbewerb ist offen für alle an einer deutschen oder französischen Hochschule immatrikulierten, volljährigen Studierenden
- Eingereicht werden können digitale Schwarzweiß- und Farbfotos im Format JPG (*.jpg) mit einer minimalen Auflösung von 2362px X 3544px und einer Größe von min. 3 MB
- Die Qualität des Bildmaterials sollte für die Ausstellung ausreichend sein (Druckformat 20x30 cm)
- Es kann nur ein Foto pro teilnehmende Person eingereicht werden
Weitere Informationen unter: https://concours-wettbewerb.eu
The German-French photo competition is already taking place for the 7th time. It is a project of the DSW and Cnous, carried out by the Studierendenwerke and Crous and sponsored by the DFJW.
Students of all disciplines from Germany and France are now invited to submit their photo works on the topic of "Solidarity" here.
The deadline for entries is 6 April 2022.
A German-French jury will award the following prizes:
First prize: 1000,- Euro
Second prize: 500 euros
Franco-German Friendship Prize (without prize money) for a particularly successful commitment to Franco-German friendship
The max. 25 best photos of the competition will be shown in an exhibition in the student unions in Germany and the Crous in France in 2022/23.
For the sixth time, students from Germany and France were invited to participate in the Franco-German photo competition.
The competition is a joint initiative of the DSW and the French partner institution Cnous and is organized with kind DFJW support. The project is carried out by the Student Services and the French Crous.
The aim of the project is to offer students an opportunity to participate in an international and artistic initiative and to focus their attention on the importance of the Franco-German partnership.
Students from both countries could submit their photos via the project's website: www.concours-wettbewerb.eu until April 16, 2021.
Since 2015, this contest is organized from the German Student Service Center in cooperation with the French Student Service Centers "Crous" and supported from the Franco-German Youth Foundation.
Everyone studying at a university in the area of one of the participating Student Service Centers and "Crous" can participate.
Every year this Photography Contest has a different theme. Every photo is reviewed and graded through an independent, regional jury.
The best and most interesting photos will then be reviewed from a binational jury, which is naming two finalists.
This year's theme is "Mobility".
The necessities for the application and the application form can be found in the download area in the right.
In the winter term 2018/19 the forth Franco-German Photography Contest took place. Students from France and Germany were invited to apply with there "Engagement" photos. A binational jury chose the two winning pictures from countless applications.
I. Price: Lina Sommer, STW Würzburg: Winterdienst / Service d’hiver - 1.000 €
II. Price: Magalie Herter-Courbon, STW Würzburg: Der Halt / L’appui - 500 €
III. Special honors for Franco-German friendship: Julie Tabary, Crous Poitiers: Un amour consommée / Konsumierte Liebe
Criteria: Originality, technical handling, photo editing, visuals
In the winter term 2017/18 the third Franco-German Photography Contest took place. Students from France and Germany were invited to apply with their "Openness" photos. A binational jury chose the two winning pictures from countless applications.
1. Price (1000€): « Berlin Est (2013) » (Ostberlin 2013): Thaddeus Christandl (Crous de Créteil)
2. Price (shared): 250 € « Through the world»: Stéphanie Bichut (Crous d’Amiens) und 250 € « Renaissance de l’ouverture d’esprit »: Nina Nordheim (Crous de Lyon)
Mention spéciale: «Talk»: Christoph Hellerich (Studierendenwerk Freiburg)
The binational jury also chose 21 pictures to be exhibitioned on a road show in 2018/19.
In the winter term 2016/17 the second Franco-German Photography Contest took place. Students from France and Germany were invited to apply with their "Contacts" photos. A binational jury chose two winning pictures from countless applications.
1. Price 2017: Emmanuel MILLET-DELPECH (Crous Montpellier) « Envoûtant » (Betörend)
2. Price 2017: Jan-Robert WEIST (Studierendenwerk Vorderpfalz) « Rhein-e- Liebe » (Amour du Rhin / Vrai Amour)
More chosen pictures were exhibitioned on a road show at the Student Service Centers and Crous
Im Wintersemester 2015/16 fand der erste deutsch-französische Fotowettbewerb statt. Studierende aus Frankreich und Deutschland wurden dazu aufgerufen, ihre Fotos zum Thema "Tandem" einzusenden. Eine binationale Jury wählte aus zahlreichen Einsendungen zwei Gewinnerfotos.
Den 1. Preis, 1.000 Euro, erhält Anita Straub, Studentin aus der Vorderpfalz mit ihrem Foto "Gabelkreuzung". Hanno Müller, Student aus Freiburg, erhält den 2. Preis, 500 Euro, für "Mit Händen und Füßen".
Eine Auswahl der eingesendeten Fotografien wird ab 17. Juni im Bistro der Mensa Rempartstraße zu sehen sein. Hier findet am 17. Juni 2016 um 18.30 Uhr die Vernissage inklusive Preisverleihung statt.